Das Sous Vide Verfahren erfreut sich seit einigen Jahren bei der Zubereitung von Speisen immer größerer Beliebtheit. Dabei werden Speisen vakuumiert und bei niedrigen Temperaturen dampfgegart. Auch Christian Fleiss, Betreiber und Inhaber von MioBio setzt bei einer Vielzahl seiner Gerichte auf diese Zubereitungsart. Bei einem Gespräch lässt er uns an seinen Erfahrungen teilhaben und erklärt,
Lagerbestände sichten, Verpackungen abzählen, Kalkulationen erstellen und das stunden- oder sogar tagelang. Inventur zu machen ist kein Honigschlecken. Und seien Sie ehrlich, es gibt schönere Aufgaben als diese eigentlich eintönige Arbeit. Aber wie sonst soll man die Warenwirtschaft einfach und schnell umsetzen, Lebensmittelverschwendung vermeiden und über Verluste und Diebstahl informiert sein? Mit diesen Tipps erfahren Sie,
Wie „Pokémon Go“ dabei helfen kann Ihren Umsatz zu steigern? Pokéconomy für Restaurants! Eine Schritt für Schritt Anleitung. Wenige Tage nach dem Start zählt „Pokémon Go“ über 7,5 Millionen Downloads. Im Vergleich: Die App wurde wesentlich mehr geladen als die Dating App Tinder und ist bereits dabei selbst Größen wie Twitter zu übertrumpfen. Auf der ganzen Welt wird
Alle zwei Jahre findet die Intergastra Stuttgart statt. Eine Messe, bei der ein einmaliger Überblick über Produkte und Leistungen im Gastgewerbe geboten wird. Auch heuer war es von 20.–24. 02 wieder soweit. Sagenhafte 96.189 Besucher und 1.306 Aussteller nahmen teil: darunter auch wir von FoodNotify! Um unsere Kooperation mit METRO so richtig einzuläuten, waren wir
Pioneers Festival: Sieger der „Post Start-Up Challenge“ stehen festPost unterstĂĽtzt innovative GrĂĽnder mit Leistungen im Wert von 150.000 EuroWien (OTS) – Bei der heuer erstmals im Rahmen des „Pioneers Festival“ veranstalteten „Post Start-Up Challenge“ wurden die Sieger gekĂĽrt. Vier der 18 Jungunternehmer, die es beim von der Ă–sterreichischen Post veranstalteten Wettbewerb in die Endauswahl schafften,
FoodNotify-Update veröffentlicht! Endlich ist es soweit: Die neue Version von FoodNotify ist online. Wir haben unser System in den letzten Monaten dank des Feedbacks zahlreicher Kunden weiter verbessert. Die wesentlichste Neuerung ist die Datenbankanbindung: FoodNotify verfügt nun über die Detailinformationen zu 300.000 Produkten im deutschsprachigen Raum. Neben den bereits verfügbaren Funktionen wie Speisekarten- und Buffetkärtchen-Ersteller,
Ab Mitte Dezember müssen Wirte ihre Gäste über Allergene in ihren Gerichten informieren. Unsere Webanwendung FoodNotify aus Österreich, die heute offiziell vorgestellt wurde, soll den Aufwand reduzieren und eine praktikable Kennzeichnung ermöglichen.