Die Allergenkennzeichnung in der Schweiz und was die LIV noch vorschreibt
Was haben Eier, Erdnüsse und Milch gemeinsam? Sie alle gehören zu den 14 häufigsten Auslösern von Lebensmittelallergien und müssen in der EU u[...]
Was haben Eier, Erdnüsse und Milch gemeinsam? Sie alle gehören zu den 14 häufigsten Auslösern von Lebensmittelallergien und müssen in der EU u[...]
Ankick zu unserer FoodNotify WM-Rezeptreihe! Passend zur Fußball Weltmeisterschaft in Russland stellen wir Ihnen die WM-Teilnehmer von ihrer [...]
In der Sonne sitzen und einen Eiskaffee trinken, beim Stadtbummel eine Tüte Eis kaufen oder den ersten Bananensplit des Jahres genießen. Für ma[...]
Haben Sie eigentlich auch Ihre Getränke gekennzeichnet? Viel war schon die Rede von der verpflichtenden Allergenkennzeichnung für Speisen. Von de[...]
Am 1. Oktober 2017 trat österreichweit eine Novelle zur verpflichtenden Allergenkennzeichnung in Kraft. Diese soll vor allem Erleichterungen für [...]
Nicht über zu viel Salz oder ein Haar in der Suppe werden sich Sellerieallergiker beschweren, sondern eher über das Vorhandensein jenes intensiv [...]
Weiß, schwarz, braun oder orientalisch; süß, würzig oder scharf. Egal in welcher Variation, Senf ist ein beliebtes Gewürz. Leider nicht nur. D[...]
„Für Anne können Eis, Schokolade oder Erdnussflips zur tödlichen Gefahr werden.“ So berichtet jedenfalls Anja Speitel auf t-online.de Mitte[...]
Schmackhaft, konzentrationsfördernd und gesund. Nüsse bzw. Schalenfrüchte konnten sich in den letzten Jahren von ihrem negativen Image als Kalor[...]
„Eine Allergie auf Sojabohnen betrifft doch nur Veganer!“ Eine Aussage, die plausibel klingt. Immerhin hält Soja oft als völlig pflanzlicher [...]
Behält man die Metapher der 14 Hauptallergene als Bösewichte bei, wäre das Allergen E – Erdnüsse und daraus gewonnene Erzeugnisse – der Sta[...]
Karpfen, Hecht, Forelle, Kabeljau oder Lachs. Nur einige der unzähligen Fischarten und nur einige Produkte, die nach der Lebensmittelinform[...]
Nach A und B folgt … ganz klar C. Im Sinne von Allergenen sowie deren Kennzeichnung auf Speisekarten reiht sich daher klarerweise in unserer[...]
Weiter geht unsere Serie über die 14 Hauptallergene. Über die kennzeichnungspflichtigen Stoffe, die für die meisten Lebensmittelallergien vera[...]
Die Umsetzung der LMIV scheint auf den ersten Blick klar zu sein. Sie weisen als Verkäufer von loser Ware die 14 Hauptallergene in Speisen aus und[...]