Wir stellen uns vor
Sie wissen, was FoodNotify macht. Hier erfahren Sie nun, welche Ziele wir verfolgen und erhalten einen Einblick in die Geschichte hinter unserem Unternehmen.
Wir schaffen Transparenz in der Gastronomie
Seit den Anfängen von FoodNotify im Jahr 2014 war uns eines immer klar: Wir möchten Gastronomie- und Hotelleriebetriebe bei der digitalen Vernetzung vom Acker bis zum Teller unterstützen. Lesen Sie mehr über unsere Ziele und wie wir diese erreichen.
Vom Acker bis zum Teller
Uns geht es darum, die gesamte Lieferkette von Lebensmitteln zu optimieren. Denn diese kann nur dann reibungslos funktionieren, wenn sie übersichtlich und durchgängig ist.
Mit unserer Software machen wir dies möglich, indem wir den gesamten Prozess durch mehr Transparenz optimieren und die Kommunikation zwischen Gastronom:innen und Lieferant:innen verbessern.
Gemeinsam Food Waste den Kampf ansagen
Durch unsere Lösungen sorgen Sie für einen sorgfältig kalkulierten Einkauf, eine durchdachte Lagerung und die richtige Verarbeitung, wodurch weniger Lebensmittelabfälle entstehen. Gastronomiebetriebe, die durch gezielte Maßnahmen in die Verringerung von Food Waste investieren, können sich dreimal Kosten ersparen – beim Einkauf, bei der Verarbeitung und beim Entsorgen der Lebensmittel.
Lassen Sie uns gemeinsam Food Waste den Kampf ansagen und eine nachhaltige Zukunft schaffen.
Wie wir unser Ziel erreichen
Dank jahrelanger Erfahrung wissen wir, welche besonderen Herausforderungen Gastronom:innen zu meistern haben. Im Fokus stehen dabei vier wesentliche Bedürfnisse: zufriedene Gäste, ein gut eingespieltes Team, ausgezeichnete Speisen und Getränke sowie ein hoher Umsatz. Erfahren Sie, wie wir Sie beim Erreichen dieser Ziele unterstützen.
Wissen
Wir sind stolz, auf langjährige Erfahrungswerte in der Branche zurückgreifen zu können. Dadurch sind wir mit den Herausforderungen der Gastronomie vertraut und können unser gesammeltes Wissen mit Ihnen teilen.
Transparenz
Eine saubere und verlässliche Datenbasis bildet die Basis für eine Transparenz in sämtlichen Bereichen Ihres Betriebs. Wir stellen Ihnen eine einzigartige Datenqualität zur Verfügung, auf die Sie sich verlassen können.
Vertrauen
Gemeinsam gehen wir mit Ihnen das Digitalisierungsprojekt in Ihrem Betrieb an und unterstützen Sie mit umfassendem Support. Wir sind für Sie da und stehen Ihnen als Digitalisierungspartner zur Seite.
Wir möchten nicht nur Ihre Software sein, sondern auch
Ihr Digitalisierungspartner
Was mir wirklich gut gefällt, ist, dass das Team bei FoodNotify Fachexpertise hat. Auch reagiert es schnell auf unser Feedback und wir bekommen so immer eine rasche Antwort.

Die Ansprechpartner:innen bei FoodNotify haben immer ein offenes Ohr für Fragen und Anliegen. Es ist einfach dieser direkte Draht vorhanden.

Wir wachsen mit Ihnen
Werfen Sie mit uns einen Blick auf die wichtigsten Meilensteine in der Geschichte von FoodNotify und entdecken Sie, warum wir Transparenz und Digitalisierung in der Gastronomie vorantreiben wollen.
2014
Die Geschichte von FoodNotify beginnt. Das Gründungsteam, bestehend aus Thomas, Christina, Adnan und Mirza, will auf die fehlende Transparenz von Lebensmitteln in der Gastronomie aufmerksam machen.
2014-2015
Wir machen den ersten Schritt in Richtung Transparenz mit unserem Rezeptmanagement für die Gastronomie. Die Kennzeichnung von Allergenen, Nährwerten und Zusatzstoffen stellt für Gastrobetriebe keinen großen Aufwand mehr dar.
2016
Unsere Bestellplattform geht an den Start, die den Bedürfnissen von Gastronom:innen und Lieferant:innen gleichermaßen gerecht wird.
2017
Wir treiben die Transparenz und Digitalisierung in der Gastronomie weiter voran und entwickeln unser Warenwirtschaftssystem.
2018
Nicht nur das Interesse an FoodNotify wird größer, sondern auch unser Team. Es wächst eine Gemeinschaft aus Produktentwicklung, Programmierung, Kundenberatung, Verkauf und Marketing zusammen. Wir ziehen in unser heutiges Büro im 2. Wiener Gemeindebezirk um.
2019-2020
Wir erweitern unsere Produktpalette um ein Catering- und Gastro-Analytics-Modul, die für die speziellen Herausforderungen der Branche entwickelt wurden.
2021
Ein bewusster Umgang mit Lebensmitteln war uns schon immer wichtig. Wir konzentrieren uns verstärkt darauf, wie unsere Lösungen dies vorantreiben und im Kampf gegen Food Waste unterstützen.
2022
Der Start einer neuen Ära: Unser Logo bekommt ein Update. Die Farben Grün und Orange bleiben, dargestellt in einem neuen Symbol – einerseits zeigt es eine Klammer und andererseits einen Pfeil.