Gastro Know-how

10 Tipps für eine gewinnbringende Speisekarte

Haben Sie schon das Potential Ihrer Speisekarte entdeckt? Entdecken Sie wertvolle Tricks, um Ihren Umsatz zu steuern.

Bleiben Sie up to date über News und Trends zur digitalen Gastronomie

Subscribe

Haben Sie schon das Potential Ihrer Speisekarte entdeckt? Viele Gastronomen betrachten Ihre Speisekarte als notwendiges Mittel zum Zweck, um die angebotenen Gerichte und Getränke an den jeweiligen Gast zu kommunizieren.

Doch eine Speisekarte ist viel mehr als reine Angebotsinformation. Sie ist wie eine Visitenkarte des Unternehmens, ein erster Eindruck, wie ein Händedruck; und sie ist auch ein effizientes Mittel, um Umsatz und Deckungsbeiträge zu steuern und maximieren. Sie ist also auch wesentlicher Bestandteil Ihres Erfolgs!

→ Die Renner Penner Analyse und wie Sie damit Ihr Angebot und Ihre Speisekarte  optimieren

Die Speisekarte von heute: Weil nicht nur der Inhalt zählt

Der erste Kontakt mit dem Kunden geschieht, wenn der Kellner die Getränkebestellung aufnimmt? Falsch! Er passiert beim Aufschlagen der Speisekarte! Sobald der Gast einen Tisch ausgesucht und Platz genommen hat, folgt der Blick in das Angebot des Hauses und dabei in die Speisekarte. Unbewusst oder nicht, schon hier beginnt der Kunde zu entscheiden, ob das Restaurant eine gute Wahl war, ob er sich hier wohlfühlen wird, oder ob er nicht lieber vor dem Bestellen aufstehen und gehen soll.

Dementsprechend wichtig ist, dass die Speisekarte in einwandfreiem Zustand ist. Sauber, gepflegt, vollständig, vielleicht sogar etwas unkonventionell und originell. Wir zeigen Ihnen ein paar einfache Tricks, mit denen Sie Ihre Gäste garantiert vor der ersten Bestellung auf den Tischen halten!

So geht’s zur perfekten Speisekarte:

Keine Sorge, Sie müssen kein ausgebildeter Grafikdesigner sein, um eine tolle Speisekarte erstellen zu können. Mit wenigen Tricks können Sie Ihre Speisekarte aufpolieren, Ihre Gäste begeistern und Ihren Umsatz steigern!

Fehler vermeiden!

Natürlich, der Fehlerteufel kann sich immer wieder einmal einschleichen. Kontrollieren Sie daher Ihre Speisekarte mehrmals auf Rechtschreib- oder Tippfehler! Lassen Sie Freunde oder Bekannte Korrektur lesen! Ein „Winer Schnitzel“ kann zwar vielleicht bei einigen Kunden auf Schmunzeln stoßen, für andere ist es ein absolutes „No-Go“. So oder so, Ihrem Image kommt es nicht zu Gute.

Optische Tricks: Lenken Sie die Blicke auf Ihre Lieblingsgerichte!

Lenken Sie die Blicke Ihrer Kunden! Heben Sie Gerichte grafisch hervor, die Sie verkaufen möchten. Dabei können Sie beispielsweise einen färbigen Hintergrund oder eine Empfehlung als Eyecatcher verwenden. Wer möchte nicht die Spezialität des Hauses probieren, oder den zum Steak empfohlenen Wein.

Ordnen Sie Ihre Preise nicht tabellarisch an!

Auch mit der Darstellung der Preise können Sie mit Ihrer Speisekarte aktiv zu einem höheren Gewinn beitragen! Drucken Sie Ihre Preise nicht tabellarisch untereinander. So verleiten Sie die Kunden nur die Preise im Fokus zu haben und nach dem günstigsten Gericht zu suchen. Geben Sie Preise unterhalb Ihrer Gerichte an, können Sie zwar den Preisvergleich auch nicht vermeiden, Sie spornen Ihre Gäste aber nicht regelrecht dazu an.

Dünne Speisekarten, statt dicke Wälzer! Kürzen Sie!

Dicke Wälzer wollen Gäste höchsten zu Hause auf dem Nachttisch in Form eines Buches. In Ihr Lokal kommen sie aber um zu essen und nicht um zu lesen. Daher heißt es: in der Kürze liegt die Würze! Haben Sie den Mut und kürzen Sie Ihre Speisekarte. Die Gäste werden Ihnen das geringere Angebot nicht übel nehmen, sie werden sich vielmehr freuen, sich nicht zwischen so vielen Gerichten entscheiden zu müssen.

Ihr Benefit: Sie steigern Ihren Gewinn! Nach einer Deckungsbeitragsrechnung und Ermittlung der Verkaufszahlen für das jeweilige Gericht können Sie gezielt Speisen entfernen, die Ihnen nur Aufwand und keinen Gewinn bringen.

Nicht auf Pflege und Wartung vergessen

Würden Sie Ihren Gästen jemals einen schmutzigen Teller oder Löffel geben? Wohl kaum! Warum den Standard also bei der Speiskarte ändern. Überprüfen und reinigen Sie Ihre Speisekarte regelmäßig. Am Besten täglich. Schauen Sie durch, ob alle Seiten vorhanden sind, oder ob diese einem Austausch bedürfen. Wischen Sie die Karten ab. Der Gast wird den Unterschied sehen.

Ordnungsgemäße Allergenkennzeichnung einplanen

Natürlich darf auch eine ordentliche Allergenkennzeichnung Ihrer Speisen in der Speisekarte nicht fehlen. Oder zumindest ein Hinweis auf mündliche Auskunft. So kann auch von der rechtlichen Seite her nichts mehr schief gehen und Ihre Gäste, die unter Lebensmittelallergien leiden, werden es Ihnen danken!

→ Übersicht zu den 14 Allergenen in der Gastronomie

Transparenz & Ehrlichkeit! Geben Sie dem Gast zusätzliche Informationen!

Information ist alles, und das gilt auch bei der Speisekarte. Obwohl Sie keine Wissenschaft daraus machen sollten, kann die ein, oder andere Zusatzinformation Vertrauen erzeugen  und Ihr Angebot noch attraktiver erscheinen lassen. Sie beziehen Ihr Fleisch von einem regionalen Bio-Bauern oder Säfte aus der Region? Dann schreiben Sie das auch in die Karte! Der Gast wird eine Angabe des Lieferanten auf alle Fälle zu schätzen wissen. Was hierbei natürlich gilt: Bleiben Sie bei der Wahrheit. Ein Bio-Rindfleisch als solches auszuweisen, wenn es keines ist, wird Ihnen auf lange Sicht nur schaden.

Immer die Zielgruppe im Blick behalten!

Passen Sie Ihre Speisekarte an Ihre Zielgruppe an. Sie sind ein Familienrestaurant? Dann vergessen Sie nicht Kindergerichte einzuplanen. Bei Ihnen essen viele Senioren und Pensionisten? Bieten Sie alle Speisen auch in kleineren Portionen an. Nehmen Sie sich die Zeit und passen Sie Ihre Speisekarte an die Anforderungen und Bedürfnisse Ihres Zielpublikums an. Sie brauchen nicht jedem alles recht machen – das können Sie auch nicht. Konzentrieren Sie sich darauf, Ihre Zielgruppe zu begeistern.

FoodNotify Speisekarten-Designer für die Gestaltung der Speisekarte

Holen Sie sich für die Speisekartengestaltung Hilfe von außerhalb! Dabei müssen Sie nicht unbedingt einen Grafiker engagieren und viel Geld ausgeben. Mit dem Speisekarten-Designer von FoodNotify können Sie einfach via Drag&Drop attraktive Speisekarten in nur wenigen Minuten erstellen. Wählen Sie aus 80 Design-Vorlagen und passen Sie diese an Ihr unternehmensspezifisches Design an. Mit einer Speisekarte im zeitgemäßen Design zeigen Sie Ihren Kunden Ihre Professionalität.

Ysop, Yamsgemüse, Yakitori: Erklären Sie außergewöhnliche Gerichte!

Sie führen Speisen mit ungewöhnlichen Zutaten in Ihren Gerichten? Dann klären Sie den Gast gleich in Ihrer Speisekarte auf. Manchen Kunden ist es peinlich zu fragen und sie verzichten daher auf das Gericht. Wenn Sie eine kurze Erklärung hinzufügen, können Sie dieses Problem vermeiden.

Ähnliche Artikel

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Damit Sie keine Updates und News zu Trends und Digitalisierung in der Gastronomie mehr verpassen, abonnieren Sie unseren Newsletter. So bekommen Sie nützliche Informationen direkt in Ihre Mailbox geliefert.